Das Kreuz mit dem Häkeln

Ambriel ist nahezu fertig. Trocknet friedlich vor sich hin. Und ich kämpfe derweil mit der Häkelnadel. Es ist wie immer: ich lese die Anleitungen für diese kleinen Häkeldinge und verstehe nur Bahnhof. Nicht daß ich die verschiedenen Maschen nicht kennen würde. Ich bilde mir ein, eine Reihe exakt nach Anleitung zu häkeln, um dann am Ende der Reihe festzustellen, daß das Ding völlig anders aussieht als auf dem Foto. Ich hätte C. die Häkelbücher nicht schenken sollen, ich hätte sie besser selber behalten 😉 Immerhin habe ich die Kreisdinger einigermaßen hingekriegt und auch zwei blätterähnliche Lappen habe ich hinbekommen. Was gar nicht geht, ist dieses Kreuz. Von dem habe ich nun nach drei Versuchen Abstand genommen und mehr Kreise gehäkelt. Jetzt muß ich noch ein paar Perlen annähen.

Ambriel is nearly finished. It is washed and now has to dry. Meanwhile I’m fighting with/against the hook. Like everytime: I’m reading the crochet pattern and don’t understand it. I understand the stitches, I know how to make them. But after every row (which I crocheted exactly like in pattern, I guess), the thing in my hands doesn’t look like on the picture. I shouldn’t gave all the chrochet books to C., I should kept them 😉 Though I have a few circles and even two leaves. But this cross thing: no way! So I crocheted more circles and I only have to sew a few beads on it.

Von Elfen und Engeln

Der kleine Tomten ist schon seit ein paar Tagen fertig. Ich wollte ihn eigentlich erst zeigen, wenn auch die Knöpfe angenäht sind, aber das kann sich nun hinziehen. Ich hatte daheim noch einen kleinen Knebeknopf und ging gestern morgen in die Stadt, um mir ein paar weitere zu kaufen. Aber da habe ich die Rechnung ohne den örtlichen Einzelhandel gemacht: es gibt hier keine kleinen Knebelknöpfe mehr (nicht daß es große in überwältigender Auswahl gäbe…). Mir wurde gesagt, ich solle halt einen der „schönen“ Kinderknöpfe auswählen – nur daß ich nicht zu der Fraktion gehöre, die der Überzeugung ist, daß alles, was an Kinderkleidung dran ist aus quietschbunten Enten, Bären oder anderen Tieren bestehen muß. Also habe ich nun keine Knöpfe und ich denke, das Ganze wird darauf hinaus laufen, daß der kleine Tomten eben Knöpfe aus Omas Knopfdose bekommt.
I’ve finished the little Tomten a few days ago. I wanted to show it when the buttons are sewed on it but this is exactly the problem. I found a little toggle button at home and yesterday I went shopping a few other of these buttons. But I get one’s sums wrong: in this town you cannot buy „normal“ buttons for children, I was told that I have to choose one of these „wonderful“ button especially made for children. But I’m not part of the faction which believes that everything on children’s cloths have to be a garish colored bear, duck or another animal. It will end up in buttons from grandma’s button box.

modular-tomten-jacket-klein-rot-5

Anleitung: Modular Tomten Jacket aus Knitting Without Tears von Elizabeth Zimmermann.
Wolle: Toscana von Wolle Rödel, 50% Baumwolle und 50% Polyacryl Mikrofaser (Lauflänge 80m/50g). Verbrauch: 1 Knäuel Orange, 6,2 Knäuel Rot.
Pattern: Modular Tomten Jacket from Knitting Without Tears by Elizabeth Zimmermann.
Yarn: Toscana by Wolle Rödel, 50% Cotton and 50% Acrylic (80m/50g). 1 ball orange and 6.2 balls red.

Als ich mit der Knopfsuche fertig war, ging es mit Wolle für die Applikationen für Ambriel weiter: es erwies sich als sehr schwierig, Mohairgarn in erträglichen Farben zu finden. Ich habe mich nun notgedrungen für Estivo von Lana Grossa entschieden, immerhin fand ich da Farben, die zu dem Mint passen. Ich bin nun am Vorderteil und will das Ding unbedingt in zwei Wochen fertig haben. Das dürfte nicht am Stricken scheitern, aber die paar Kreise und Blätter wollen noch gehäkelt werden :-)
The next thing on my wanted list was yarn for the little trimmings for Ambriel. It was difficult to find some mohair yarn in colors you really can bear. Enforced I’ve chosen Estivo by Lana Grossa. At least the colors match to the mint color. Now I’m knitting the front and I will finish this thing within two weeks. It won’t fail because of the knitting but the little circles and leaves want to be crocheted :-)

ambriel-1

Weg mit dem Plunder

Heute war der große Tag: Komplettumstellung von Telefon und DSL, Abschied vom rosa Riesen und eben mit Sack und Pack beim (nicht ganz neuen) Provider eingezogen. Und was soll ich sagen: ich kam heim von der Arbeit und nach einer halben Stunde war alles vollbracht! Ich hatte mich ja schon auf Tage ohne Internet eingerichtet 😉 Das einzige, was nicht geklappt hat bis jetzt ist die Portierung meiner alten Nummern. Aber die neue Nummer funktioniert und irgendwie stört mich das gerade nicht sehr, daß mich manche Menschen gerade nicht unter meiner eigentlichen Nummer erreichen. Schöner Effekt: unter meinem Schreibtisch sieht es jetzt richtig leer aus, denn dieser Haufen ist überflüßig geworden:

kabelsalat

Der Zustand meiner Muskeln scheint ja auf Interesse zu stoßen: gestern Abend kam der Muskelkater in den Armen (!!) und heute morgen dann in der Bauchmuskulatur. Aber bis nächsten Montag wird sich das ja gegeben haben, um dann neu aufgebaut zu werden :-)

Power-Montag

Viel neues zu Beginn der Woche: heute früh war die erste Stunde meines Englisch-Kurses. Ich hatte Bedenken, ob das wohl die richtige Stufe für mich ist trotz Einstufungstest, Gesprächen usw. Aber es war richtig nett und ich bin froh, daß ich mich endlich dazu durchgerungen habe. Hoffe doch, daß ich dann im Laufe des Semsters auch weniger Fehler beim Übersetzen der Beiträge hier mache 😉 Gleich anschließend fing dann auch der Pilates-Kurs an – toll! Aber richtig anstrengend, obwohl ich doch eigentlich die ganze Zeit auf dem Rücken lag und geatmet habe :-)
A lot of new activities at the begin of the week: today early in the morning was my first lesson of an English course. Although I’ve made a placement test and talked with the responsible person I wasn’t sure if the grade would be the right for me. But it was really nice and I’m happy about joining the course. Maybe I’ll make less mistakes here in the blog in the course of the semester 😉 After the English lesson another new course started: Pilates – wow! After an hour I was pretty groggy, after an hour lying on the back and above all breathing :-)

Tja, und als ich dann nach Hause Kam, war meine Konen-Baumwolle von der Hamburger Wollfabrik da und ich bin schwer entzückt: die Farben sind sehr schön, genauso, wie ich dachte, aber das ist mit der Bildschirmdarstellung nicht immer so leicht. Und das Garn glänzt schön und fasst sich prima an. Ich habe auch gleich meine legendären Mini-Maschenproben gemacht und sodann Ambriel aus dem neuen Rowan Magazin angeschlagen. Bis ich das Kleidchen aus der Verena fertig habe, ist das ein nettes Nebenherprojekt.
When I came back I got my parcel with all my new cotton yarn from Hamburger Wollfabrik. I love it: the colors are beautiful and the yarn is very glaze. Right away I’ve made my legendary mini-gauches and casted on Ambriel from the new Rowan Magazine. I think it will be a nice and easy project while finishing the green tunic.

Baumwolle-Konen

Tomten 2

Ach, es ist still hier. Ich muß viel arbeiten und befinde mich zudem in der Familienfeiern-intensiven Phase des Jahres: ein Geburtstag jagt den anderen, eng aufeinander und dadurch enorm nervig. Am Sonntag geht es nach der Arbeit auch wieder zu einer Zusammenkunft der zweifelhaften Art und dann noch Anfang März der 90. Geburtstag meines Großvaters – aber dann liegt ein langer Sommer ohne Geburtstage vor mir und ich habe Ruhe bis November, denn Ostern setze ich mich nach London ab!
Deshalb habe ich meinen gestrigen freien Tag und das herrliche Wetter genutzt: den ganzen Nachmittag habe ich an der frischen Luft verbracht und mir die Sonne auf den Pelz scheinen lassen! Und wie ihr sehen könnt: Tomten hatte auch Ausgang 😉
So quiet in this blog. I have a lot of work and moreover I’m in the critical birthday phase of the year: a lot of family celebrations, last weekend and this Sunday again after work – it’s nerve-wracking! But I have to put up with only this birthday and my grandpa’s 90. birthday in March and then there’s a long birthday free time until November. At Easter I’ll make off for London!
Yesterday I had a free day and the weather was so great that I spent the afternoon with a walk and sitting on a bench in the sun. It was so warm that I was wearing Tomten.

modular-tomten-jacket-fertig-17

Während ich auf die Konenwolle für meine Rowan-Projekte warte, stricke ich an einem Kinder-Tomten. Das Baby einer Freundin kam schon im Dezember auf die Welt und nun wollte ich ein Geschenk nachreichen. Ich habe zwar keine Erfahrung im Baby-Bestricken aber daß diese Jacke zu groß ist, weiß sogar ich. Aber sie wird hineinwachsen, darauf kann man sich verlassen :-)
I’m waiting for the ordered yarn for the next Rowan projects and until it wwill arrive I’m knitting a Tomten for the little baby daughter of a friend of mine. I haven’t a lot of experience in knitting for babies but that this will be to big that’s sure! But the baby will grow into…

modular-tomten-jacket-klein-rot-1

Mehr Farbe!

Vorgestern kam hier ein großes Paket von der Wolldealerin meines Vertrauens an. Nur der allerkleinste Teil darin war für mich: ein Knitpicks Harmony Nadelspiel. Den Rest habe ich weiter auf die Insel geschickt. Weil ich nun endgültig die Schnauze voll habe vom Winter und grauen Tagen mußte Farbe her. Die neuen Nadeln sind herrlich und passen hervorragend zu einem Knäuel Trekking 100.

Two days ago a big parcel from my favorite online yarn shop arrived. Only the smallest thing was for me: Knitpicks Harmony dpn’s. The rest of the parcel is on the way to London. Because I’m fed up with winter and grey days I started new socks for more color. The new dpn’s are great and fit perfectly to a ball of Trekking 100.

Trekking-100

Da war noch was…

An einem kalten Januartag hatte ich mir die Frühjahrsausgabe der Verena gekauft, weil mir entgegen aller Erwartung ein paar Modelle gefallen haben. Besonders hatte es mir das Modell 14 angetan, ein Strickkleidchen, das ich aber mangels zwei Meter langer Storchenbeine als Tunika tragen werde. Wie’s der Zufall will, hatte ich sogar die Original-Wolle daheim: Rowan CashCotton. Das Stricken macht Spaß, alleine der riesige Mäusezähnchenrand streßte mich. Nun bin ich am Rückenteil, vorne kommen dann noch so zwei Wickelhälften hin.
In January I bought the spring issue of the German knitting magazine Verena. Specially I like this dress which I will wear as a tunique because I have not matchstick legs. I’m knitting it with Rowan CashCotton and it’s a big fun to knit. Actually I’m knitting the back.

strickkleid verena-2

Und heute kam das neue Rowan Magazin Nr. 43 bei mir an! Dank eines kleinen Swaps mit meinem lieben Ex-Pal Emilie habe ich nämlich jetzt ein Abo der englischen Ausgabe (ich erinnere die Eingeweihten nur an die „Anna-Strimpfe“). Und ich bin völlig hin und weg, es sind so viele Modelle drin, die mir gefallen (kann man hier anschauen): das Titelmodel Gabrielle, Astral, Geno, Gauze, Ambriel, Mustang, Kafe Stripe, Trench, Quarry, Scree und besonders cool finde ich Earthly. Nun heißt es, auf Eingebung zu warten, was denn als erstes dran kommt :-)
Today arrived the new Rowan Magazine nr 43! Thanks to my dear ex-pal Emilie! We made a little swap magazines-yarn. Oh and I love so many patterns in the magazine (you can see them here): Gabrielle, Astral, Geno, Gauze, Ambriel, Mustang, Kafe Stripe, Trench, Quarry, Scree and especially Earthly is so cool. Now I’m waiting for an impulse what to knit next :-)

rowan43

Modular Tomten Jacket

Tomten ist fertig und gleich vorweg: die Jacke ist genau so geworden, wie ich sie wollte. Ich bin einfach nur begeistert: ich wollte eine übergroße Kuscheljacke aus alltagstauglicher Wolle (dazu später mehr) und nun habe ich sie.
Tomten is finished and first I have to say: the jacket is exactly that what I wanted. I’m simply enthusiastic: I wanted an oversized cosy jacket made from washable yarn suitable for every day and now I have it.

modular-tomten-jacket-fertig-3k

Die Wolle ist die Rustikal Hauswolle von Wolle Rödel, besteht aus 60% Wolle und 40% Polyacryl (Lauflänge 200m/100g). Sie hat einen großen Nachteil: sie stinkt in ungewaschenem Zustand sehr nach Paraffin, was sich aber nach der Maschinenwäsche gibt und sie nun zudem auch viel kuscheliger ist.
The yarn is Rustikal Hauswolle by Wolle Rödel, 60% Wool and 40% Acrylic (200m/100g). The yarn stinks of paraffin before washing. But after washing it’s okay and it’s softer than before.

modular-tomten-jacket-fertig-10k

Die Ärmel habe ich extra lang gestrickt mit einem kleinen Umschlag und die schwarze Blende auch nachträglich angestrickt. Der Reißverschluß fällt kaum auf und war zudem schnell eingenäht (Übung hilft halt doch manchmal).
I made the sleeves extra long with a little cuff. I’ve added the black facing (??) so the zipper is nearly unvisible.

modular-tomten-jacket-fertig-4k

Fazit: herrliches Projekt zum Nebenher-Stricken ohne Grübeleien!
To sum up: a great mindless project!

modular-tomten-jacket-fertig-6-b-k

Anleitung: Modular Tomten Jacket aus Knitting Without Tears von Elizabeth Zimmermann.
Wolle: Rustikal Hauswolle von Wolle Rödel, 60% Wolle und 40% Polyacryl (Lauflänge 200m/100g). Verbrauch: 1 Knäuel Schwarz, 7,5 Knäuel Grau-Meliert.
Pattern: Modular Tomten Jacket from Knitting Without Tears by Elizabeth Zimmermann.
Yarn: Rustikal Hauswolle by Wolle Rödel, 60% Wool and 40% Acrylic (200m/100g). 1 ball black and 7.5 balls mottled gray.

Das Runde muß in das Eckige*

Wie man unschwer erkennen kann: die Post war da.
You can see: I’ve got a parcel.

BILD2411k

Seit einigen Tagen schon habe ich Knitting Without Tears von Elizabeth Zimmermann, weil es mir das Modular Tomten Jacket angetan hat, seit ich es bei Brooklyntweed gesehen habe. Ich war sehr skeptisch, ob die Anleitung wirklich so einfach für Erwachsene modifizierbar ist, aber die alte Lady wußte, wovon sie schrieb. Und weil mir das Leben gerade viel zu krumm und aufregend ist, genieße ich es, in Rechtecken zu denken und zu stricken.
For a few days I have Knitting Without Tears by Elizabeth Zimmermann because I’m taken with Modular Tomten Jacket since I saw it at Brooklyntweed. I was not sure if the pattern could be modified for adults as easy as is written, but the old lady was right. Because life is in moment so bent and upsetting for me I enjoy to think and knit in squares.

modular-tomten-jacket-1k

Und nun habe ich doch tatsächlich die erste Kapuze meines Strickerlebens gemacht!
Indeed this is the first hood I’ve ever knit!

modular-tomten-jacket-2k

Ein Ärmel ist nun fertig und erste Farbkleckse runden das Ganze ab.
The first sleeve is finished and first dashes of color are done.

modular-tomten-jacket-3k

Und weil Granny Smith bemängelt hat, daß die Katze im Header nicht gewürdigt wird (und auch dort in Zukunft keinen Platz haben wird :-) ), hier noch ein Bild, von wegen rund und eckig.

BILD2443-k

*siehe Wikiquote