Ich bin verliebt!!

Es ist da: mein Spinnrad! Und es läuft super und alles ist dran, alles funktioniert, ach!! Wie konnte ich bisher ohne dieses Rädchen leben??

Und es klappt auch schon einigermaßen gut:

Und jetzt entschuldigt mich: ich habe noch ein Date 😉

Zweiter Versuch

So, die zweite „Wolle“ ist fertig. Immer noch sehr unregelmäßig, aber neben dem ersten Versuch sehe ich Fortschritte 😉

Zwischenübungen

Während ich auf mein Spinnrad warte, versuche ich mich weiter an der Handspindel.

Außerdem hatte ich heute Nacht einen schrecklichen Traum: das Spinnrad ist angekommen, es war Wochenende und ich hatte keine Wolle zum Spinnen: Kreisch!! Nunja, in der Realität habe ich Wolle daheim, muß am Wochenende sowieso arbeiten und wer weiß denn, ob das Rad zum Wochenende hin kommt. Ergebnis: ich habe Unmengen von Wolle bestellt (die genaue Menge verrate ich nicht 😉 ), damit ich ohne Engpass über den Winter komme…
Außerdem wird Papas Zopfjacke gerade auf dem Schaumpuzzle gespannt, bis übernächsten Sonntag muß sie fertig sein.

Und weil sich meine Nichte ja eine Strickjacke zum Geburtstag gewünscht hat und Anfang Dezember nun auch nicht mehr weit ist, habe ich sie begonnen mit Wolle Rödel Tibet, die sich prima stricken läßt!

Danke!!

Ihr seid ja verrückt :-)
Vielen Dank für Eure begeisterten Kommentare zum Kauni-Cozy, auch wenn ich nun doppelt wachsam sein werde, wenn ich das Teil außer Haus dabei habe 😉 Gestern abend wurde er eingeweiht. Zwar war es nach dem Unterricht um 22:00 immer noch so mild hier, daß ich ihn unmöglich umlegen konnte, aber als ich später müde auf dem Sofa saß, habe ich mich drin eingemummelt und mich gefragt, warum ich eigentlich nicht früher drauf gekommen bin, mir Tücher zu stricken, ich finde sie optimal!! So, und jetzt ran an die Nadeln, Mädels: ich will Eure Kauni-Tücher sehen 😉
Liebe Grüße an Euch, Susan

Cozy

Kauni-Cozy ist fertig! Gewaschen gleich noch einmal so weich und kuschelig. Größe nach dem Spannen: 50 x 175 cm. Wolle: Kauni (ich glaube EG), Verbrauch: 250 Gramm. Anleitung bei Knitty, ich habe allerdings 109 Maschen angeschlagen und mit Nadelstärke 4 gestrickt.


Maßstab

Meine „Stuhlhaspel“ hat mir sehr gute Dienste geleistet: der zweite Strang Kauni ist nun gewickelt, es waren laut Banderole 320 Gramm und das ohne einen einzigen Knoten! Ich habe wahrlich keine kleinen Hände, aber am Ende war auch mein Limit erreicht: ich konnte das Knäuel kaum mehr halten.

Behelfshaspel

Kauni-Cozy ist in der Waschmaschine und ich mache mir Gedanken, wie ich dem zweiten Strang, der 350 g hat, Herr werden kann. Man muß die Wohnung nur mal auf den Kopf stellen, schon hat man die Lösung 😉

Ernüchtert II

Erst mal einen großen Dank an Sabine und Angela, die mir mit Zuspruch und exakter Ferndiagnose sehr weiter geholfen haben.
Ich habe nun ein wenig gebastelt, aber ich kriege keine funktionierende Bremse hin, das Ding hat immer noch einen Einzug, daß mir die Hände schon bei einem normalen Faden rauchen. Insbesondere Sabines Satz muss mich zum Glück mit Antriebsriemen, Bremse und Co. nicht abgeben, weil alles wie am Schnürchen läuft, spukte mir das ganze Wochenende im Kopf herum. Also habe ich das elterliche Spinnrad beiseite gestellt, da muß sich irgendwann mal ein Fachmann drum kümmern und habe mir kurzerhand bei Ebay ein Spinnrad gekauft, das meinem Eindruck (und der Beschreibung) nach komplett und funktionierend ist. Vielleicht können die Fachfrauen nochmal einen Blick riskieren? So sieht es aus:

Das antike Stück hat ja auch nur eine einzige winzige Spule, da hätte ich also auch noch Geld reinstecken müssen abgesehen von der Bremse. Von daher bin ich mit mir im Reinen, freue mich jetzt auf das Spinnrad und hoffe, daß es kein Fehlkauf war 😉

Ernüchtert

Tja, wie sich doch die Geschichten ähneln 😉 Bei meinem Spinnrad fehlt auch die Bremse und so wie ich den Flügel anfangs fixiert hatte, hat das Ding einen Einzug, der meine Fingerfertigkeit um einiges übersteigt. Nun bin ich am experimentieren und habe notdürftig an einer Bremse gebastelt, zieht aber immer noch zu schnell ein. Ich kann die Höhe des Flügels regulieren, kann ich damit und einem neuen Antriebsriemen die Umsetzung ändern? Wird das Rad dadurch langsamer oder schneller? Das sind auch immer die Fragen bei IQ-Tests, die mir Schwierigkeiten machen, die Fragen mit den Flaschenzügen usw. 😉

Unverhofft…

…habe ich nun ein Spinnrad in der Wohnung stehen. Ich kann nichts dafür!!! :-) Hatte mich heute zum Mittagessen mit meinen Eltern getroffen und ihnen von meinen Spinnversuchen erzählt. Daraufhin meinte mein Vater, sie hätten doch ein Spinnrad… Ja klar, ich erinnere mich: jahrelang stand in einer Ecke ein Spinnrad zur Deko, das mein Vater vor Jahrzehnten mal von einem Bauern geschenkt bekommen und restauriert hatte. Also bin ich vorhin hingeradelt und habe mir das Ding angeschaut und es v.a. ausprobiert und was soll ich sagen: es spinnt und ich durfte es mit heim nehmen!! Also eingewickelt und quer über den Fahrradkorb gelegt und heimgelaufen und jetzt steht es hier und ich fasse es nicht! Und gleich mal ein paar Bilder gemacht (ich hatte zum Funktionstest nur ein Rest Sockenwolle zur Hand), damit ihr mal ein paar fachmännische Blicke darauf werfen könnt. Und was ich heute abend mache ist ja wohl klar: Pizza bestellen (damit keine Zeit verloren geht!), schnell essen und dann die ersten Versuche starten.