(Väter habe ich heute keinen nur einen gesehen und der hat nichts gesagt, nichts getan, insgesamt wirkte er apathisch, als hätte er mit seinem Leben als Erziehungsberichtigter schon abgeschlossen.)
Ich weiß, es sind Sommerferien – die Schule hat zu, die Krippe hat zu, der Kindergarten hat zu, vermutlich fallen auch die wöchentlichen Musikstunden aus, der Sportverein macht auch nichts und die Gruppe Kreativ-durch-das-richtige-Atmen-ab-Zwei-Jahren macht vermutlich auch Sommerpause. Sie alle haben ihren Urlaub verdient, denn sie müssen sich erholen von euch, die ihr jetzt ziel- und planlos durch Gutmenschhausen schlendert mit Torben-Henrik und Madita-Melissa im Schlepptau. Aber: es ist keine gelungene Ferienunternehmung, wenn ihr alle in den Supermarkt geht und mal den Nachwuchs den Einkauf machen lasst – jedes Kind braucht natürlich seinen eigenen kleinen Einkaufswagen oder einen dieser Körbe auf Rollen, egal, ob Torben-Henrik schon aufrecht laufen kann oder nicht. Es macht auch keinen Sinn Madita-Melissa die 2-Liter-Milchtüte auf das Band wuchten zu lassen, sie wird es nämlich nicht schaffen: erstens ist die Milch zu schwer, zweitens ist der süße Fratz viel zu klein und kommt nicht hoch. Das kann man sie natürlich fünf Mal probieren lassen, egal, ob es schon längst hätte weitergehen können oder nicht. Wenn dann die Milchtüte runterfällt und Madita-Melissa anfängt zu kreischen, wäre Zeit einzuschreiten, aber nein, ihr schaut zu, denn das gehört zum Ferienprogramm. Ich schwöre euch: das nächste Mal greife ich ein: erstens werde ich mich ohne Hemmungen vordrängeln und zweitens dem Kind die Milch aus der Hand nehmen und zahlen, dann könnt ihr nochmal zum Kühlregal schlendern und der Nachmittag ist gerettet. Und wenn ich jetzt gerade so schön in Fahrt bin: es ist kein gelungenes Ferienprogramm, wenn ihr mit einer Mütterfreundin gemeinsam nebeneinander durch malerische Gassen schlendert, jede von euch mit so einem Fahrradanhänger schiebend, in dem je ein gelangweilter 5-Jähriger sitzt. Die Dinger heißen Fahrradanhänger! Und 5-Jährige sollten laufen können, falls sie nicht ein körperliches Gebrechen haben, das ich aber nie bei einem eurer Sprösslinge entdecke. Also blockiert nicht weiter aus lauter was-auch-immer die Gehwege, ich habe nämlich auch ein Recht, sie zu benutzen.
Und jetzt dürft ihr mich steinigen…