Harmony

Ohne Zweitesärmelsyndrom und sonstigen Ärger ist Harmony ziemlich schnell fertig geworden und gestern das erste Mal ausgeführt worden. (Auch hier macht Klick größer!)

Passt prima. Bei der Länge der Ärmel hatte ich ja etwas bedenken, aber jetzt finde ich sie gut.

Das Rot begeistert mich sehr. Es ist schwer, ein richtig schönes Rot zu finden, das keinen Pink-Lila-Stich hat.

Kommen wir zu den Details:

Wolle: Wolle Rödel Diamant, 100% Baumwolle, Farbe 7207. Verbrauch: 515 Gramm. Nadelstärke 3.

Anleitung: Harmony von Sarah Hatton in Rowan Magazine 47.

Ich habe ein paar Änderungen vorgenommen: Zum einen habe ich unteren Abschnitt, also den Teil unter der Rippen-Taille 6cm länger gestrickt. Dann, ich habe es schon erwähnt, habe ich die Rippenblende an den Vorderteilen gleich mitgestrickt. Am hinteren Halsauschnitt habe ich dann die Blende an die stillgelegten Maschen des Rückenteils angestrickt. Um weitere Näherei zu vermeiden habe ich die Schultern natürliche mit der three-needle-bond-off-Methode geschlossen. Was mich an dieser Jacke besonders begeistert ist der klitzekleine Wellenrand, der nicht gehäkelt (wie anfangs von mir befürchtet) sondern gestrickt wird. Es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, daß ich diesen Rand benutze.

ein perfekter Samstag…

…war das gestern. Wir fuhren wie jedes Jahr nach Beuren zu den Schäfertagen. Bloß daß es im Gegensatz zu letzem Jahr das tollste Wetter war, das man sich denken kann. Und deshalb waren auch gefühlte 2000 Menschen mehr als letztes Jahr da. Bei den Vorführungen gab es schon ein rechtes Gedränge. Die Vierbeiner nahmen’s gelassen. Starten wir also die kleine Tierschau, Klick macht die Bilder etwas größer.

Coburger Fuchsschaf

Heidschnucken

Walliser Schwarznasenschaf

Ouessant-Schaf

Meine Favoriten in diesem Jahr waren diese Zwergschafe, großen Anteil an meiner Begeisterung hatte natürlich das Lamm, das ungefähr so groß wie meine Katze war…

Am liebsten würde ich in diesem „Dorf“ wohnen, dann hätte ich gerne auch so einen pittoresken Hühnerstall:

Oder einen Schneckengarten:

Oder auf dem Rückweg vom Schneckengarten zum Haus diesen Anblick:

Nachdem ich noch meinen Vorrat an Schafmilchseife aufgestockt habe, sind wir zurück ins 21. Jahrhundert und haben den Rest des Nachmittags im Thermalbad verbracht, wor wir uns im warmen Außenbecken die Sonne ins Gesicht scheinen ließen.

Mehr Socken

Ich habe zwar nicht fleißig gebloggt in letzter Zeit, aber dafür fleißig Socken gestrickt. Zum einen ein Paar Geburtstagssocken in Größe 44:

Wolle: Gründl Sockenwolle (vom Discounter), Nadelstärke 2,5, wieder mein normales Sockenrezept.

Dann noch ein Paar für mich aus der Wolle Rödel Tweed-Sockenwolle, die mir einfach sehr gut gefällt. Gestrickt wie die da oben, nur natürlich etwas kleiner 😉

Jetzt Demnächst muß ich für einen Juni-Geburtstag noch ein Paar Herrensocken stricken, aber da muß ich zuerst unauffällig die Schuhgröße eruieren… Bis dahin habe ich ein Paar Geringelte angeschlagen.

Rot!

Vor drei Wochen begonnen, leider ziemlich still daran gestrickt, deshalb kommt hier mal ein ziemlich fortgeschrittenes Fortschrittsbild:

Das ist wird Harmony aus dem aktuellen Rowan Magazine 47. Gestrickt wird aus einer Rödel-Baumwolle („Diamant“) in einem schönen Rot (was man auf dem Blitzbild natürlich nicht so gut sieht) mit Nadelstärke 3. Wie man auf dem Bild sieht, habe ich ein paar Änderungen vorgenommen: Die Schulternähte werde ich wieder mit dem three-needle-bind-off schließen, deshalb wurden die Maschen nicht abgekettet.  Zudem habe ich den Rippenrand an den Vorderteilen gleich mitgestrickt. In der Anleitung wird das nur bis zu der gerippten Taille gemacht und dann wird der Rippenrand stillgelegt, um am Ende als langes Stück gestrickt zu werden und irgendwie wieder am Vorderteil drangemacht werden muß. Als ich das gelesen habe, überkam mich ein großer Grusel und außerdem sah ich überhaupt kein Argument für diese Methode. Die Ärmel werden wohl ziemlich lang, ich hoffe, daß sie sich nicht noch beim Tragen verdoppeln.

back in the saddle

Nach der Bitdefender-Katastrophe war ich die ganze Woche auf meinen alten Rechner angewiesen, weil es bei mir nicht nur Boot-Probleme gab, sondern Windows7 komplett zerschossen war und sich dann das Ding nicht ohne BIOS-Update wieder installieren ließ (ich liebe es…). Mit der Hilfe vom Liebsten läuft das Ding jetzt seit einer Stunde wieder und ich bin erneut wieder sehr glücklich über 4GB Arbeitsspeicher 😉 Ich habe die Computer-reduzierte Zeit für die Anfänge des Frühjahrsputzes genutzt und auch gleich einen Platz für das neueste Möbel gefunden:

Uralte Nudelkiste, von der Patentante geerbt, jahrzehntelang stand das Teil dann im elterlichen Gartenhäuschen, meine Mutter wollte es ja schon wegwerfen, aber ich finde die Kiste zu entzückend.  Allerdings lagere ich nicht Nudeln drin sondern das Eingemachte – eine, wie ich finde, würdige Füllung.

Gestrickt wird auch wieder: eine baumwollene Strickjacke. Dazu hoffentlich morgen mehr.

bloggen, solange es noch geht

Es ist schon verrückt in dieser digitalen Welt: man investiert viel Geld in einen neuen Rechner mit neuestem Betriebssystem und viel Geld in ein Antiviren-Programm, unterrichtet Menschen und predigt ihnen: schützt euren Computer, sichert eure Dateien! Und dann das:

Glücklicherweise habe ich das Ganze schnell mitbekommen und so sieht mein Quarantäne-Ordner einigermaßen erträglich aus:

Meine Daten sind eh extern gesichert, so daß mich die Aussicht, Windows neu installieren zu müssen, nicht ganz so anpisst wie andere. Zudem läuft der Rechner noch leidlich, will heißen, die wichtigsten Programme funktionieren noch und ich bin online, ich werde ihn aber vorerst nicht runterfahren, auch wenn die Öko-Büttel der Stadt „Zugriff“ schreien werden. Aber: meinen Samstagabend nach 10 Stunden PC-Schulung halten habe ich mir anders vorgestellt…  Meinen armen Vater habe ich zu später Stunde auch noch telefonisch instruiert, das Ding nicht mehr einzuschalten, bis ich ihm was anderes sage – ich sehe schon viele Stunden der Rettungsarbeit vor mir. Vielleicht doch ein bißchen weinen? Nutzt leider nix :-(

Saisoneröffnung

Es ist tatsächlich Frühling geworden! Mein persönliches Wetterorakel hat dazu bestimmt beigetragen…

warm-k

Und das heißt: endlich können sich der Liebste und ich wieder in der Mittagspause an unserem Plätzchen treffen und die Sonne und den Picknick-Lunch genießen. Und die Socken daheim lassen 😉

saisoneroeffnung-1k

Same procedure…

…as every year. Wieder Schnee, wieder Feinripp… Aber auch: wieder der letzte Familiengeburtstag für eine lange Zeit: Heppa! Ansonsten kann ich mich nur wiederholen: nasser Feinripp ist BÄH!!! Schneehaufen im März sind BÄH!!! Nur daß es heute Abend wieder geschneit hat – ich kann es nicht mehr sehen. Deshalb hier ein Bild vom ersten großen Schneehaufen, der mir heute verkommen ist und den ich stellvertretend angefaucht habe, genutzt hat es natürlich nicht.

schneehaufen-1k

Für die Geschenkeliste bleibt zu vermerken: Spülmittel geht immer! Denn den zweifachen Abwasch vom Geschirr für neun Personen musste ich heute mit ca. 4 Tropfen Spüli bewerkstelligen, da Opa mittlerweile davon überzeugt ist, daß er keines mehr braucht. Nächste Woche kriegt er eine große Flasche und ist instruiert, diese auch immer schön zu benutzen…

Kleinkram

Ich nutze die Tatsache, daß es mal nicht schneit, zum Fotografieren. Ein paar Kleinteile sind fertig geworden bzw. im Werden. Fangen wir bei den heiß diskutierten Granny Squares an: Ich bleibe dabei: ich komme auf 24 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten, da ich jede Farbe nur einmal in einem Quadrat verwende – der weiße Rand zählt nicht, den kriegt jedes Quadrat. Wie auch immer: die Squares für die zweite Reihe sind fertig:

Dann stehen Geburtstage an im April und ich bin froh, daß ich so gut in der Zeit liege: ein Paar ist schon fertig: bunt und fröhlich, passt zu der Empfängerin:

Wolle: Lana Grossa Meilenweit Merino, Farbe 2120, Nadelstärke 2,5

Die zweiten Geburtstagssocken sind noch nicht fertig und deshalb gibt’s nur ein kleines Bild, auf das man aber klicken kann 😉

Gestern war ich angesichts des Wetters so verzweifelt, daß ich jeglichen Gedanken an Frühlingsstrickerei begraben hatte und mir schnell ein paar Pulswärmer gestrickt habe, inspiriert von Rosa P.:

Wolle: Wolle Rödel Kid-Mohair, Nadelstärke 3,5, Verbrauch: 20 Gramm.