Tja, wie sich doch die Geschichten ähneln 😉 Bei meinem Spinnrad fehlt auch die Bremse und so wie ich den Flügel anfangs fixiert hatte, hat das Ding einen Einzug, der meine Fingerfertigkeit um einiges übersteigt. Nun bin ich am experimentieren und habe notdürftig an einer Bremse gebastelt, zieht aber immer noch zu schnell ein. Ich kann die Höhe des Flügels regulieren, kann ich damit und einem neuen Antriebsriemen die Umsetzung ändern? Wird das Rad dadurch langsamer oder schneller? Das sind auch immer die Fragen bei IQ-Tests, die mir Schwierigkeiten machen, die Fragen mit den Flaschenzügen usw. 😉
wie gemein! Leider hab‘ ich mit älteren Spinnrädern keine Erfahrung. Ich besitze ja ein funkelnagelneues Rad und muss mich zum Glück mit Antriebsriemen, Bremse und Co. nicht abgeben, weil alles wie am Schnürchen läuft. Aber sicherlich wird der Eine oder Andere deiner Leserschaft dir bestimmt helfen können.Ich drück dir weiterhin die Daumen
LG
Sabine
Huhu Susan,
das ist ein hübsches Rad!
Das läuft „einfädig“, also bringt das Drehen am Gewinde nichts… Bei der Handspinngilde findest Du Erklärungen, wie die funktionieren.
Hier hast Du einen Spulenantrieb, da müsste die Bremse vorne am Einzugsloch des Flügels liegen. Ansonsten gilt: Langsam treten, denn das mit den Händen will erst mal geübt werden…
Viel Spaß noch
und Grüße
Angela
…ach so P.S.
die Übersetzung kannst Du nicht ändern, die hat was mit dem Durchmesser der Rille an der Spule zu tun.
Bremsen kannst Du mit einem Nylonfaden oder einem Lederstreifen